Strom anmelden bei Umzug:
So geht es stressfrei

Ein Umzug bringt viele Aufgaben mit sich.
Sei es die Organisation des Transports oder die Ummeldung der Adresse. Ein besonders wichtiger Punkt ist die Stromanmeldung.
Melden Sie den Strom frühzeitig an, damit in Ihrer neuen Wohnung vom ersten Tag an alles zuverlässig funktioniert.

In diesem Blogbeitrag erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie den Strom bei einem Umzug richtig anmelden, welche Unterlagen Sie benötigen, worauf Sie achten sollten und welche Vorteile Ihnen ein regionaler oder nachhaltiger Tarif bietet. So gelingt der Stromwechsel unkompliziert, zuverlässig und stressfrei.

Schnelleinstieg

Warum Strom anmelden so wichtig ist

Der Stromvertrag begleitet Sie in jedem Zuhause. Ohne Anmeldung oder rechtzeitigen Wechsel kann es zu Unterbrechungen kommen. Besonders ärgerlich ist es, wenn Herd, Kühlschrank oder Heizung am Umzugstag nicht funktionieren.

Eine verzögerte Anmeldung wirkt sich häufig auf die Abrechnung Ihres alten Anbieters aus, da der Zählerstand nicht korrekt erfasst wird. Wenn Sie den Umzug nicht melden oder keinen neuen Vertrag abschließen, werden Sie automatisch in die Grundversorgung eingestuft. Diese sichert zwar den Anschluss, ist aber teurer und weniger flexibel.

Planen Sie rechtzeitig
und melden Sie den Strom beim Anbieter, damit Sie entspannt in Ihr neues Zuhause starten.

Neue gesetzliche Regelungen ab 6. Juni 2025

Ab dem 6. Juni 2025 gelten neue Vorgaben für die An- und Abmeldung von Stromverträgen. Die EU-Richtlinie 2019/944 schreibt vor, dass ein Lieferantenwechsel innerhalb von 24 Stunden erfolgen muss. Stromverträge können nur noch für zukünftige Zeitpunkte an- oder abgemeldet werden. Rückwirkende Änderungen sind nicht mehr möglich.

Das bedeutet für Sie: Bei Umzug oder Anbieterwechsel müssen Sie den Energieversorger mindestens 14 Tage im Voraus informieren. Bestehende vertragliche Laufzeiten und Kündigungsfristen bleiben unverändert.

Strom anmelden – Schritt für Schritt

Teilen Sie den Ablauf in drei Phasen ein: Vor dem Umzug, am Umzugstag und nach dem Umzug.

 

Vor dem Umzug

Bereiten Sie alles frühzeitig vor:

  • Anbieter kontaktieren: Klären Sie, ob Ihr aktueller Stromanbieter die Versorgung an Ihrem neuen Wohnort fortführt. Ist das nicht möglich oder möchten Sie wechseln, suchen Sie rechtzeitig einen neuen Anbieter aus.

  • Unterlagen bereithalten: Sammeln Sie wichtige Daten wie Zählernummer, Zählerstand, Einzugsdatum und Anschrift der neuen Wohnung.

  • Vertragsoptionen prüfen: Entscheiden Sie, ob Sie den bestehenden Tarif weiterführen oder einen neuen Tarif wählen möchten, beispielsweise mit regionaler Stromversorgung oder nachhaltigen Energiequellen.

  • Frühzeitige Anmeldung: Melden Sie den Strom so an, dass der Vertrag spätestens am Einzugstag aktiv ist. Viele Anbieter benötigen ein paar Tage, um den Vertrag zu prüfen und den Lieferbeginn zu bestätigen.

Am Umzugstag

Am Tag des Auszugs und Einzugs ist die Dokumentation besonders wichtig:

  • Auszug alte Wohnung:
    • Zählerstand ablesen und notieren, idealerweise auch fotografisch festhalten.
    • Zählernummer und Stand im Übergabeprotokoll festhalten.
    • Zählerstand an den Anbieter übermitteln für die Endabrechnung.

  • Einzug neue Wohnung:
    • Zählerstand ablesen und im Einzugsprotokoll dokumentieren.
    • Prüfen, dass der Stromvertrag aktiv ist, damit Licht, Herd und Heizung sofort funktionieren.

Nach dem Umzug

  • Bestätigung prüfen: Sie erhalten eine schriftliche Bestätigung von Ihrem Anbieter. Prüfen Sie alle Angaben, darunter Lieferbeginn, Tarifdetails und Ansprechpartner für Rückfragen.

  • Unterlagen griffbereit halten: Bewahren Sie alle Dokumente gut auf, damit spätere Rückfragen oder Abrechnungen reibungslos ablaufen.
 
Diese Punkte helfen, Stress und unnötige Rückfragen beim Anbieter zu vermeiden.

Checkliste für den komplikationslosen Anbieterwechsel

Besonders bei einem Umzug wird die neue Regelung zum 24h-Lieferantenwechsel spürbar.
Damit Sie in diesem Fall an alles denken, hat der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW) eine kompakte Checkliste zusammengestellt.
Darin finden Sie die wichtigsten Punkte, die es beim Lieferantenwechsel zu beachten gilt – übersichtlich und auf einen Blick.

Jetzt Checkliste ansehen!

 

Vorteile einer regionalen Stromversorgung

Viele entscheiden sich bewusst für Anbieter aus der Region. Das bietet mehrere Vorteile:

  • Kurze Wege, schnelle Hilfe: Bei Fragen oder Störungen ist der Kontakt direkt vor Ort möglich.
  • Engagement für die Region: Die Einnahmen fließen zurück in lokale Projekte und Infrastruktur. Mehr erfahren Sie hier!
  • Nachhaltige Energie: Viele regionale Anbieter setzen auf Ökostrom aus Wind, Wasser oder Sonne – ein Beitrag zum Klimaschutz.

Fazit: Strom anmelden beim Umzug

Strom anmelden bei einem Umzug gelingt unkompliziert, wenn Sie früh planen, alle Angaben bereithalten und bewusst über Tarif und Anbieter entscheiden. Wer auf regionale Stromversorgung setzt, profitiert von schneller Hilfe, nachhaltiger Energie und der Unterstützung der Heimatregion.
Bei Fragen rund um Ihre Stromanmeldung stehen wir Ihnen gern zur Verfügung!

Häufige Fragen zum Strom anmelden bei Umzug

Idealerweise sollten Sie dies mindestens 14 Tage vor Ihrem Umzug oder dem Wechsel des Stromanbieters erledigen.

Sie müssen ihn entweder kündigen oder auf die neue Adresse ummelden – sonst läuft er weiter.

Verspätete Abmeldung:
Wird der Stromanbieter erst nach dem Auszug aus der alten Unterkunft informiert, müssen Sie bis Beendigung des Liefervertrags die Stromkosten der alten Wohnung tragen, auch wenn Sie diese nicht mehr nutzen.

Verspätete Anmeldung:
Wird der Stromanbieter erst nach dem Einzug in die neue Wohnung informiert, fallen Sie im Übergangszeitraum automatisch in die Grundversorgung, welche in der Regel teurer ist.

Die Anmeldung erfolgt unkompliziert direkt beim Anbieter – telefonisch, online oder per Formular. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung mit allen relevanten Vertragsdaten und Ansprechpartnern für Rückfragen.

Für die Anmeldung benötigen Sie: 

  • Zählernummer und Zählerstand der neuen Wohnung
  • Anschrift der Wohnung
  • Einzugsdatum

Diese Angaben helfen dem Anbieter, den Vertrag korrekt zu erstellen und die Abrechnung zuverlässig vorzunehmen.

Ja, viele Anbieter bieten eine unkomplizierte Online-Anmeldung. Köthen Energie ermöglicht die Anmeldung ebenfalls online. Über unseren Preisrechner geben Sie einfach Ihre Verbrauchsdaten ein, wählen den passenden Tarif aus und gelangen direkt zum Vertragsabschluss. Anschließend erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung per E-Mail oder Post mit allen wichtigen Vertragsinformationen.

Frühzeitige Anmeldung ist empfehlenswert. Planen Sie die Anmeldung zwei bis drei Wochen vor dem Einzug. Mit den neuen gesetzlichen Regelungen ab dem 6. Juni 2025 muss die Anmeldung mindestens 14 Tage vor dem Einzug erfolgen, da rückwirkende Änderungen nicht mehr möglich sind. So stellen Sie sicher, dass der Strom pünktlich am Einzugstag verfügbar ist.