Zählerstand ablesen
- Schritt für Schritt erklärt

Für viele ist es eine jährliche Routine: Der Energieversorger bittet darum, den Zählerstand zu übermitteln.
– Doch warum ist das nötig? Wie funktioniert das richtige Ablesen? Wo finde ich meinen Strom- oder Gaszähler? Und was tun, wenn etwas nicht stimmt?

In diesem Artikel beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um das Thema Zählerstand ablesen – verständlich erklärt und praxisnah aufbereitet.

Schnelleinstieg

Warum ist das Ablesen des Zählerstands wichtig?

Der Zählerstand ist die Grundlage für eine korrekte Energieabrechnung. Nur wenn Ihr Strom- oder Gasverbrauch exakt erfasst wird, kann Ihr Energieversorger die tatsächlichen Kosten berechnen – andernfalls erfolgt die Abrechnung auf Basis von Schätzungen.

Diese Schätzwerte können teils stark vom tatsächlichen Verbrauch abweichen, was im Nachhinein zu hohen Nachzahlungen oder Rückerstattungen führen kann. Um böse Überraschungen zu vermeiden, ist es sinnvoll, regelmäßig und korrekt abzulesen – vor allem zum Ende des Abrechnungszeitraums.

Außerdem benötigen Sie Ihren Zählerstand in folgenden Fällen:

Wo finde ich meinen Zähler und den Zählerstand?

Der Strom- oder Gaszähler ist in der Regel gut erreichbar, aber nicht immer direkt in der Wohnung:

  • In Einfamilienhäusern befindet er sich oft im Keller oder im Hausanschlussraum.
  • In Mietwohnungen kann er im Treppenhaus, im Keller, in einem Zählerschrank oder in einem Abstellraum liegen. Falls Sie ihn nicht finden, hilft die Hausverwaltung oder der Vermieter weiter.

Der Zählerstand ist direkt auf dem Gerät ablesbar – entweder als mechanisches Zählwerk oder digitale Anzeige. Achten Sie darauf, nicht aus Versehen den falschen Zähler (z. B. von Nachbarn) abzulesen.

Welche Arten von Zählern gibt es ?

Gas- und Stromzähler unterscheiden sich in ihrer Anzeige und Funktionsweise, doch der Ablauf ist einfach und unterscheidet sich wenig. Damit Ihr Zählerstand korrekt erfasst wird, beachten Sie bitte, um welche Zählerart es sich handelt:

  • Stromzähler messen den elektrischen Energieverbrauch Ihres Haushalts. Die Anzeige kann je nach Modell mechanisch oder digital erfolgen.
  • Gaszähler erfassen den Verbrauch von Erdgas. Auch hier gibt es unterschiedliche Anzeigetypen.

→  Erkennen leicht gemacht: Stromzähler sind meist mit der Einheit kWh (Kilowattstunden) beschriftet, Gaszähler dagegen mit (Kubikmetern).

Wie lese ich den Strom- oder Gaszähler richtig ab?

So lesen Sie korrekt ab:

  • Notieren Sie nur die Zahlen vor dem Komma (schwarz) bzw. vor dem farblich abgesetzten Bereich (z. B. rot markierte Nachkommastellen oder Zahlen nach dem Dezimalpunkt).

    Beispiel Strom: Der Zähler zeigt „001235,678 kWh“ → Sie melden 1235 kWh.
    Beispiel Gas: Der Zähler zeigt „000456,789 m³“ → Sie melden 456 m³.

  • Bei Doppeltarifzählern (z. B. Tag-/Nachtstrom) gibt es zwei separate Anzeigen oder eine Anzeige, die zwischen den Werten wechselt  →  Bitte beide Werte getrennt erfassen!

  • Bei Zweirichtungszählern (z. B. bei Photovoltaikanlagen) gibt es ebenfalls zwei Werte →  Beide Zählerstände separat notieren!

  • Wichtig: Achten Sie darauf, die korrekte Zählernummer anzugeben. Diese finden Sie direkt auf dem Gerät – sie muss mit der Nummer in Ihrem Anschreiben oder im Kundenportal übereinstimmen.

Wann und wie oft muss ich den Zählerstand ablesen?

Meist fordert Ihr Gas- oder Stromlieferant Sie einmal im Jahr zur Ablesung auf – in der Regel zum Ende des Abrechnungszeitraums. Köthen Energie informiert Sie beispielsweise schriftlich oder digital über das Kundenportal, sobald es soweit ist.

Weitere Zeitpunkte für eine Ablesung:

  • Beim Umzug: Zur genauen Abrechnung in der alten und neuen Wohnung
  • Bei Anbieterwechsel: Um den alten und neuen Versorger korrekt zu informieren
  • Zur Kontrolle: Um Ihren Verbrauch im Blick zu behalten

Tipp: Wer regelmäßig den Zählerstand notiert, kann Schwankungen im Stromverbrauch schnell erkennen und Einsparpotenziale aufdecken.

Wie kann ich meinen Zählerstand an Köthen Energie übermitteln?

Köthen Energie bietet verschiedene Möglichkeiten, um Ihren Zählerstand bequem mitzuteilen:

Achten Sie bei der Übermittlung immer darauf, die korrekte Zählernummer und Ihren Kundennamen bzw. die Vertragsnummer mit anzugeben.

Was tun bei Fehlern oder Problemen beim Zählerstand?

Kein Problem – wenden Sie sich umgehend an Ihren Energieversorger. In vielen Fällen kann der gemeldete Stand noch korrigiert werden, bevor die Abrechnung erstellt wird.

Sollten Ihnen Unregelmäßigkeiten (z. B. Sprünge im Verbrauch, nicht laufender Zähler, Flackern des Displays) auffallen, kontaktieren Sie sofort den Kundenservice. Der Fall wird geprüft und ggf. ein Techniker geschickt. Bei einem Defekt erfolgt ein kostenfreier Austausch des Zählers.

In manchen Haushalten gibt es mehrere Zähler – zum Beispiel einen Stromzähler und einen Gaszähler, oder separate Zähler für Nachtstrom, Photovoltaik, Wärmepumpen o. ä.

Achten Sie auf folgende Punkte:

  • Prüfen Sie die Zählernummer auf dem Gerät und gleichen Sie sie mit den Angaben in Ihrem Schreiben oder Kundenportal ab.
  • In der Regel müssen alle Zählerstände übermittelt werden, sofern Sie Verträge für mehrere Verbrauchsarten (z. B. Strom und Gas) haben.
  • Bei Unsicherheiten hilft Ihnen der Kundenservice weiter. Diesen erreichen Sie unter der Telefonnummer: 03496 50550

Keine Sorge: Wenn Sie die Frist zur Zählerstandsmeldung einmal versäumen, erfolgt die Abrechnung auf Basis einer Schätzung. Diese basiert auf Ihrem bisherigen Verbrauch und kann von Ihrem tatsächlichen Verbrauch abweichen.

Falls Sie die Ablesung nur knapp verpasst haben, können Sie den Stand oft nachträglich melden – rufen Sie hierzu beim Kundenservice an. Je nach Bearbeitungsstand lässt sich die Abrechnung ggf. noch anpassen.

Fazit zum Ablesen des Zählerstands

Das regelmäßige Ablesen des Zählerstands ist kein großer Aufwand – aber eine wichtige Voraussetzung für eine transparente, faire und genaue Abrechnung. Wer weiß, wie man den Stand korrekt abliest und worauf man achten muss, behält die Kontrolle über den eigenen Energieverbrauch. Köthen Energie unterstützt Sie dabei mit einfachen Übermittlungswegen und persönlichem Service.

Bei Fragen rund um Ihren Zähler oder Ihre Abrechnung stehen wir Ihnen gern zur Verfügung!

📞 Kundenservice: 03496 50550
📍 Persönlich im Energie Laden vor Ort
🌐 Oder online über das Kundenportal